Beratung unter: 030 - 814 509 2722

$himage = get_header_image(); $attachment_id = attachment_url_to_postid(get_header_image()); ?>
Deutsche Exporte brechen ein

Deutsche Exporte brechen ein

8. September 2025

Deutsche Exporte brechen ein – Zölle, Nachfragerückgang und neue Risiken für Anleger Exporte unter Druck – Trendwende nach kurzer Erholung Die deutschen Exporte sind im Juli unerwartet zurückgegangen. Mit einem Minus von 0,6 % gegenüber dem Vormonat sanken die Ausfuhren auf 130,2 Milliarden Euro. Noch im Juni hatte die Exportwirtschaft ein kleines Plus verbuchen können, […]

Frankreich vor dem Finanzabgrund

Frankreich vor dem Finanzabgrund

8. September 2025

Frankreich vor dem Finanzabgrund – Vertrauensfrage und Staatsfinanzen im Fokus Politisches Beben in Paris Heute steht Frankreichs Premierminister François Bayrou vor der Nationalversammlung und stellt die Vertrauensfrage. Es geht dabei nicht nur um seine Person oder das Schicksal seiner Regierung, sondern um weit mehr: die finanzielle Handlungsfähigkeit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone. Scheitert Bayrou, droht […]

Frankreich Staatsfinanzen und Wirtschaft

Frankreich Staatsfinanzen und Wirtschaft

8. September 2025

Frankreich – wie steht es um die Staatsfinanzen und die Wirtschaft 1. Finanzlage: Schulden, Defizite und Dringlichkeit Verschuldung auf hohem Niveau Frankreich’s Staatsverschuldung liegt zwischen 113 % und 114 % des BIP – damit befindet es sich unter den Spitzenreitern der EU und ist nur noch knapp hinter Italien und Griechenland angesiedelt (The Guardian, Wikipedia, […]

Argentinische Wirtschaftskrise erfolgreiche Unternehmen

Argentinische Wirtschaftskrise erfolgreiche Unternehmen

7. September 2025

Erfolgreiche Unternehmen in der argentinischen Wirtschaftskrise 1998–2002 Hintergrund der Krise Die argentinische Wirtschaftskrise 1998–2002 war von einer schweren Rezession, einem Finanzkollaps und dem Staatsbankrott geprägt. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte zwischen 1998 und 2002 um insgesamt 28 %, und im Jahr 2002 lebten über die Hälfte der Argentinier in Armut[1]. In dieser schwierigen Zeit brachen viele Unternehmen zusammen […]

Argentinien-Krise 1998–2002

Argentinien-Krise 1998–2002

7. September 2025

Argentinien-Krise 1998–2002 – Vom Boom in den Staatsbankrott Zwischen 1998 und 2002 erlebte Argentinien eine der schwersten Wirtschaftskrisen seiner modernen Geschichte. Binnen weniger Jahre kollabierte ein scheinbar stabiles System, Millionen Menschen verarmten, das Land erklärte die größte Staatspleite aller Zeiten und politische Institutionen verloren dramatisch an Vertrauen. Was als Erfolgsgeschichte der Reformen der 1990er-Jahre begann, […]

Inflationsresistente Geschäftsmodelle

Inflationsresistente Geschäftsmodelle

7. September 2025

Inflationsresistente Geschäftsmodelle im Überblick Inflationsresistente Geschäftsmodelle sind solche, die auch in Zeiten hoher Inflation stabile oder sogar wachsende Gewinne ermöglichen. Kennzeichnend sind oft Preissetzungsmacht (die Fähigkeit, gestiegene Kosten an Kunden weiterzugeben) oder eine konstante, unverzichtbare Nachfrage nach den Produkten/Dienstleistungen Im Folgenden wird dargestellt, welche typischerweise als inflationssicher gelten, welche >Geschäftsmodelle sich darin besonders bewährt haben […]

Krankenkassen in Schieflage

Krankenkassen in Schieflage

5. September 2025

Krankenkassen in Schieflage: Kostenexplosion bedroht Beitragsstabilität Ausgabenlawine rollt weiter Die deutschen Krankenkassen geraten zunehmend unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben um satte 7,8 Prozent auf 176,8 Milliarden Euro. Dieser rasante Anstieg zeigt: Das Gesundheitssystem frisst sich immer tiefer in die Finanzreserven – und das trotz eines leichten Überschusses in der Kassenbilanz. Überschuss […]

Industrie am Abgrund in Deutschland

Industrie am Abgrund in Deutschland

5. September 2025

Industrie am Abgrund: Deutschlands Auftragsflaute wird zum Risiko für Anleger und Unternehmer Ernüchternde Bilanz – Rückschlag im Juli Die deutsche Industrie befindet sich in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Im Juli brach das Bestellvolumen um 2,9 Prozent ein – der dritte Rückgang in Folge. Erwartet war eigentlich ein zartes Plus, doch die Realität zeigt: Die Wirtschaftskraft des […]

Deutschlands Gründergeist stirbt

Deutschlands Gründergeist stirbt

4. September 2025

ZEW-Studie: Deutschlands Gründergeist stirbt – Innovationsnation vor dem Absturz Deutschland galt einst als Land der Erfinder, Tüftler und Unternehmer. Heute zeigt eine neue Studie des ZEW Mannheim zusammen mit der Creditreform Wirtschaftsforschung ein erschreckendes Bild: Der Gründergeist erlischt. 2024 wurden in Deutschland so wenige Unternehmen gegründet wie seit Jahrzehnten nicht mehr – ein Warnsignal für […]

Mercedes verlagert Produktion nach Polen

Mercedes verlagert Produktion nach Polen

4. September 2025

Mercedes verlagert Produktion: Werk Ludwigsfelde vor ungewisser Zukunft Die Zeichen stehen auf Umbruch. Mercedes-Benz plant, die Serienproduktion seiner Sprinter-Modelle am traditionsreichen Standort Ludwigsfelde schrittweise einzustellen. Bis Ende 2029 soll die Fertigung auslaufen – die Serienproduktion wandert nach Polen. Hunderte Arbeitsplätze bedroht Am Standort in Brandenburg sind derzeit mehr als 1.800 Menschen beschäftigt. Ob und wie […]

Chemieanlagen in Europa vor dem Aus

Chemieanlagen in Europa vor dem Aus

4. September 2025

Exxon denkt über Rückzug nach: Chemieanlagen in Europa vor dem Aus Die Krise der europäischen Industrie verschärft sich. Nun erwägt einer der größten Energiekonzerne der Welt, ExxonMobil, den Verkauf seiner Chemieanlagen in Europa – ein weiterer Warnschuss für die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Erste Gespräche über Milliarden-Deal ExxonMobil hat nach Medienberichten bereits erste Gespräche mit Beratern […]

Chemie-Industrie im Sturzflug

Chemie-Industrie im Sturzflug

4. September 2025

Chemie-Industrie im Sturzflug: Produktion auf 30-Jahres-Tief Die deutsche Industrie steht schon seit geraumer Zeit unter Druck – doch nun erreicht die Krise auch einen der Schlüsselbereiche der Volkswirtschaft: die Chemie- und Pharmaindustrie. Was einst als Rückgrat des industriellen Standorts Deutschland galt, zeigt aktuell historische Schwächesignale. Historischer Einbruch bei Produktion und Auslastung Im zweiten Quartal 2025 […]

Bundesanleihen unter Druck

Bundesanleihen unter Druck

3. September 2025

Steigende Zinslast: Warnsignale vom deutschen Anleihemarkt Bundesanleihen unter Druck Die Renditen für 30-jährige Bundesanleihen sind auf den höchsten Stand seit 2011 gestiegen – ein klares Signal, dass Investoren wachsende Zweifel an der deutschen Finanzpolitik haben. Je länger eine Anleihe läuft, desto höher ist das Risiko für den Gläubiger. Genau deshalb steigen die Zinsen für langlaufende […]

Staatsverschuldung Verunsicherungen

Staatsverschuldung Verunsicherungen

3. September 2025

Staatsverschuldung: Unruhe an Europas Anleihemärkten wächst Wachsende Nervosität bei Investoren Die steigende Staatsverschuldung in Europa macht sich zunehmend auf den Finanzmärkten bemerkbar. Besonders betroffen sind lang laufende Staatsanleihen, deren Kurse zuletzt spürbar nachgegeben haben. Investoren verlangen höhere Risikoprämien, um das wachsende Misstrauen gegenüber der Schuldentragfähigkeit mancher Länder auszugleichen. Großbritannien als Schwachstelle – Frankreich und Deutschland […]

Fernwärme wird zur Kostenfalle

Fernwärme wird zur Kostenfalle

2. September 2025

Fernwärme wird zur Kostenfalle – Haushalte stehen vor massiven Mehrbelastungen Die nächste Kostenlawine rollt auf Verbraucher zu: Fernwärme, einst als verlässliche Alternative zu Öl und Gas gepriesen, wird für Millionen Haushalte in Deutschland drastisch teurer. Schätzungen zufolge sind rund 5,5 Millionen Haushalte betroffen – etwa 14 bis 15 Prozent aller Wohnungen. Preise steigen um bis […]

Sozialausgaben außer Kontrolle

Sozialausgaben außer Kontrolle

2. September 2025

Sozialausgaben außer Kontrolle – Droht Deutschland der Zwang zur Radikalkürzung? Die Kosten des Sozialstaates explodieren: Renten, Kranken- und Pflegekassen verschlingen inzwischen mehr als 800 Milliarden Euro jährlich. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber ächzen unter einer Abgabenlast von knapp 42 Prozent – Tendenz steigend. Wirtschaft und Verbände warnen inzwischen, dass ohne harte Einschnitte ein Teufelskreis aus höheren Beiträgen, […]

Mehr Geld für NGOs

Mehr Geld für NGOs

2. September 2025

CDU unter Merz: Mehr Geld für NGOs – ein riskanter Kurswechsel Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz präsentiert einen Haushaltsplan, der für erheblichen Diskussionsstoff sorgt. Trotz jahrelanger Kritik aus den Reihen der Union sollen sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGOs) künftig noch stärker mit Steuergeldern gefördert werden. Geplant ist eine deutliche Aufstockung des Budgets für das Programm […]

Inflation steigt im August 2025

Inflation steigt im August 2025

29. August 2025

Inflation in Deutschland August 2025: Ein Warnsignal für Anleger und Vermögenssicherung Preise steigen wieder schneller Die Inflation in Deutschland hat im August 2025 stärker zugelegt als erwartet. Laut dem Statistischen Bundesamt stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent. Ökonomen hatten zwar mit einem Anstieg gerechnet, jedoch nur bis 2,1 Prozent. Der neue Wert liegt […]

Ausverkauf Europas

Ausverkauf Europas

29. August 2025

Von der Leyen ebnet Trump den Weg zum Ausverkauf Europas Ein politisches Signal mit fatalen Folgen für Wirtschaft, Industrie und Vermögen Europa steht vor einer Zäsur, die weit mehr bedeutet als ein paar Milliarden an entgangenen Zolleinnahmen. Mit dem Vorschlag der EU-Kommission, sämtliche Zölle auf US-Industriegüter inklusive Autos abzuschaffen, während die USA ihre pauschalen 15 […]

Einzelhandelsumsatz sinkt

Einzelhandelsumsatz sinkt

29. August 2025

Einzelhandelsumsatz sinkt – trotz steigender Löhne und sinkender Inflation Kauflaune bleibt verhalten – Lebensmittel und Online-Handel besonders betroffen Der deutsche Einzelhandel ist schwach in die zweite Jahreshälfte gestartet. Im Juli gingen die Umsätze gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent zurück. Inflationsbereinigt fällt das Minus mit 1,5 Prozent sogar noch deutlicher aus. Besonders betroffen sind Lebensmittelhändler […]

Arbeitslosenzahl steigt über drei Millionen

Arbeitslosenzahl steigt über drei Millionen

29. August 2025

Arbeitslosenzahl steigt über Marke von drei Millionen Höchster Stand seit 2015 – Wirtschaftsflaute und Sommerpause belasten den Arbeitsmarkt Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat im August die symbolträchtige Grenze von drei Millionen überschritten. Laut Bundesagentur für Arbeit (BA) waren 3,025 Millionen Menschen ohne Beschäftigung – ein Plus von 46.000 gegenüber Juli und 153.000 mehr als vor […]

Lohnfortzahlung wird zur Milliardenlast

Lohnfortzahlung wird zur Milliardenlast

26. August 2025

Kranke Mitarbeiter – Wenn Lohnfortzahlung zur Milliardenlast wird Unternehmen zahlen 82 Milliarden Euro für Ausfälle Das Entgeltfortzahlungsgesetz garantiert Arbeitnehmern, dass sie auch im Krankheitsfall ihr Gehalt weiter erhalten. Was für Beschäftigte Sicherheit bedeutet, entwickelt sich für Arbeitgeber zunehmend zur finanziellen Belastung. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mussten Unternehmen im Jahr […]

Deutsche Unternehmen wandern lieber ab

Deutsche Unternehmen wandern lieber ab

26. August 2025

Aus oder Auswanderung? Warum deutsche Unternehmen lieber ins Ausland abwandern – Kostendruck treibt Unternehmen ins Ausland Die Industrie in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gaben rund 35 Prozent der befragten Unternehmen Kostensenkung als Hauptmotiv für Auslandsinvestitionen an – der höchste Wert seit der Finanzkrise 2008. Hinter […]

Deutsche Wirtschaft schrumpft

Deutsche Wirtschaft schrumpft

22. August 2025

Deutsche Wirtschaft schrumpft im Frühjahr 2025 stärker als erwartet BIP Deutschland 2025: Rückgang deutlicher als bisher gemeldet Die deutsche Wirtschaft steckt weiter im Abschwung. Nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zuvor waren die Statistiker noch von einem Minus von 0,1 Prozent […]

Porsche scheitert mit Batterie-Tochter

Porsche scheitert mit Batterie-Tochter

21. August 2025

200 Arbeitsplätze vor dem Aus Ambitioniertes E-Auto-Projekt endet im Desaster Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche muss eine bittere Niederlage hinnehmen: Die Batterietochter Cellforce, einst als Zukunftsprojekt und Hoffnungsträger der Elektromobilität gefeiert, wird weitgehend eingestellt. Rund 200 Jobs stehen auf der Kippe. Damit platzt ein weiterer Traum, Deutschland im globalen Wettbewerb um Hochleistungs-Batterien nach vorn zu bringen. […]

Schulfehltage steigen

Schulfehltage steigen

21. August 2025

Schulfehltage steigen – und drücken die Abschlussnoten Englische Daten als Warnsignal für Deutschland Die Zahl der Fehltage an Schulen ist seit der Corona-Pandemie spürbar gestiegen – sowohl in Berlin als auch international. Besonders alarmierend: Eine neue Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt anhand englischer Daten, dass jeder einzelne Fehltag die Abschlussnoten messbar […]

Deutsche Exporte stagnieren

Deutsche Exporte stagnieren

20. August 2025

Deutsche Exporte stagnieren – Importe ziehen kräftig an Außenhandel im 1. Halbjahr 2025: Exportüberschuss schmilzt deutlich ab Der Nimbus der Exportnation Deutschland gerät zunehmend ins Wanken. Nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stagnierten die Exporte im 1. Halbjahr 2025 mit einem minimalen Rückgang von 0,1 % auf 786 Milliarden Euro. Demgegenüber legten die Importe […]

Gastgewerbe in der Krise

Gastgewerbe in der Krise

20. August 2025

Gastronomie Umsätze brechen im ersten Halbjahr 2025 ein Realer Rückgang von 3,7 % – Konsumflaute trifft Hotels und Gastronomie Das deutsche Gastgewerbe rutscht weiter in den Abwärtstrend. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) schrumpfte der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 real um 3,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Nominal, also ohne Inflationsbereinigung, stagnierte das Ergebnis […]

Sozialhilfe-Ausgaben explodieren

Sozialhilfe-Ausgaben explodieren

20. August 2025

Fast 50 Milliarden Euro im Jahr 2024 Rekordbelastung für Steuerzahler und Sozialkassen Die Sozialausgaben in Deutschland sind im Jahr 2024 sprunghaft gestiegen – und zwar auf ein neues Rekordniveau. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) gaben die Sozialhilfeträger allein nach dem SGB XII knapp 20,2 Milliarden Euro netto aus. Zählt man die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen […]

Steuererhöhungen Drohende Haushaltslöcher

Steuererhöhungen Drohende Haushaltslöcher

18. August 2025

Drohende Haushaltslöcher: Steuererhöhungen rücken näher Klingbeil signalisiert Belastungen für Topverdiener Im Bundeshaushalt 2027 droht ein massives Defizit. Nach aktuellen Planungen fehlen rund 30 Milliarden Euro – bis 2029 wächst die Lücke auf 172 Milliarden Euro. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hält es für unausweichlich, die Last nicht nur über Einsparungen zu decken, sondern auch über höhere […]

Mietwohnungsbau Stillstand

Mietwohnungsbau Stillstand

18. August 2025

Stillstand beim Mietwohnungsbau gefährdet Zukunft Deutschlands Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen ein Problem, das längst in der Breite der Gesellschaft angekommen ist: Der dringend benötigte Mietwohnungsbau in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Zwar wurden im ersten Halbjahr 2025 bundesweit 110.000 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch der […]

Polen von Deutschland enttäuscht

Polen von Deutschland enttäuscht

17. August 2025

Von Deutschland enttäuscht – warum immer mehr Polen zurück in die Heimat gehen Deutschland galt jahrzehntelang als Magnet für polnische Arbeitskräfte. Ob auf dem Bau, in der Pflege oder in der Industrie: Polnische Fachkräfte waren ein Rückgrat in vielen Branchen, in denen deutsche Unternehmen schon lange unter Fachkräftemangel litten. Doch dieser Trend kippt. Zum ersten […]

Dramatischer Anstieg bei Regelinsolvenzen

Dramatischer Anstieg bei Regelinsolvenzen

11. August 2025

Regelinsolvenzen Juli 2025 mit höchstem Plus seit fast einem Jahr Die wirtschaftliche Schieflage in Deutschland verschärft sich spürbar. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kletterte die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im Juli 2025 um 19,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat – der höchste Anstieg seit Oktober 2024 (+22,9 %). Wichtig zu wissen: In der […]

Kapitalabfluss aus Deutschland

Kapitalabfluss aus Deutschland

9. August 2025

Kapitalabfluss aus Deutschland – Ausmaß, Ursachen, Zielländer und Folgen Ausmaß und aktuelle Entwicklung des Kapitalabflusses Deutschland verzeichnete in den letzten Jahren massive Kapitalabflüsse ins Ausland. Symbolisch packen immer mehr Investoren sprichwörtlich „die Koffer“, um ihr Geld ins Ausland zu transferieren (Abbildung). Deutschland hat sich vom Empfänger zum Netto-Exporteur von Kapital entwickelt. Ein wesentlicher Indikator ist […]

AMLA Behörde Enteignung

AMLA Behörde Enteignung

9. August 2025

AMLA: EU-Superbehörde oder Türöffner zur Enteignung? Eine EU-Behörde mit gigantischen Ambitionen zieht ein – und weckt Hoffnungen und Befürchtungen zugleich. Die Anti-Money Laundering Authority (AMLA) startet ihren Feldzug gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung – aber wie weit gehen ihre Befugnisse wirklich? Wird sie zur Schutzmacht gegen Kriminelle – oder zum digitalen Auge, das unser Eigentum überwacht? […]

10 Tipps zum Schutz vor Bargeldabschaffung

10 Tipps zum Schutz vor Bargeldabschaffung

9. August 2025

10 Tipps zum Schutz vor der Bargeldabschaffung Wie Sie Ihre finanzielle Freiheit verteidigen, bevor es zu spät ist Die Diskussion um die Abschaffung des Bargelds ist längst kein Randthema mehr. Ob als „Digitaler Euro“, „CBDC“ (Central Bank Digital Currency) oder unter dem Deckmantel der Geldwäschebekämpfung – die Tendenz ist klar: Staaten und Zentralbanken wollen mehr […]

Marc Bernhard AfD MdB

Marc Bernhard AfD MdB

9. August 2025

Marc Bernhard (AfD, MdB): Ein Porträt Marc Albert Bernhard, geboren am 5. Februar 1972 in Reutlingen, ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Alternative für Deutschland (AfD). Er ist Rechtsanwalt und war vor seiner politischen Laufbahn in leitenden Positionen in der IT- und Telekommunikation tätig, darunter Geschäftsführer eines Karlsruher Technologieunternehmens. Politischer Werdegang Begonnen […]

Exportweltmeister Deutschland

Exportweltmeister Deutschland? Wie wir unseren Vorsprung verlieren – und was bleibt

9. August 2025

Kommentar: Deutschland – vom Exportweltmeister zum Nischen-Lieferanten Es ist ein schleichender Prozess, der lange übersehen wurde – und genau deshalb gefährlich ist. Deutschland verliert seine Marktanteile. Nicht dramatisch auf einen Schlag, sondern stetig, Jahr für Jahr, wie Sand, der durch die Finger rieselt. Früher waren wir Exportweltmeister. Nicht, weil wir in einer Handvoll exotischer Produktgruppen […]

Deutschland verliert Marktanteile

Deutschland verliert Marktanteile

9. August 2025

Deutschland verliert Marktanteile – Von Exportweltmeister zu Nischenchampion Jahrzehntelang war Deutschland ein Synonym für Exportsiege: Autos aus Stuttgart, Maschinen aus Bayern, Chemie aus dem Rheinland. „Made in Germany“ galt als weltweites Qualitätssiegel – und als Garant für enorme Marktanteile. Doch neue Zahlen zeigen: Der Vorsprung schmilzt. Vom breiten Exportstar zur Nischenrolle Nach einer Analyse des […]

Finanzkrise 2007

Finanzkrise 2007

9. August 2025

2007: Wie die Finanzkrise Europa ins Mark traf – und welche Lehren wir für den Vermögensschutz ziehen müssen Eine Analyse von Zukunft2.com über den wahren Beginn einer Zeitenwende in der Finanzwelt Der Tag, an dem Europa begriff, dass Sicherheit eine Illusion ist 9. August 2007 – für viele nur ein Datum in der Wirtschaftsgeschichte, für […]

Reichsfluchtsteuer

Reichsfluchtsteuer

5. August 2025

Was war die Reichsfluchtsteuer? Die Reichsfluchtsteuer wurde 1931 in der Weimarer Republik eingeführt – offiziell zur Bekämpfung von Kapitalflucht in der Weltwirtschaftskrise. Doch unter den Nationalsozialisten entwickelte sie sich zu einem perfiden Instrument der Enteignung, insbesondere gegen jüdische Bürger. Eckpunkte: Steuersatz: 25 % auf das gesamte Vermögen bei Auswanderung Grenze: Ab einem Vermögen von 200.000 Reichsmark […]

Auswandererschutzgesetz – AuswSG

Auswandererschutzgesetz – AuswSG

1. August 2025

Gesetz zum Schutze der Auswanderer und Auswanderinnen (Auswandererschutzgesetz – AuswSG) Ihre Rechte und Pflichten beim Auswandern – und was Sie als Unternehmer, Vermögensinhaber oder Selbstständiger beachten sollten Warum das Auswandererschutzgesetz für Sie wichtig ist Immer mehr Deutsche ziehen in Erwägung, das Land zu verlassen – sei es aus steuerlichen, politischen oder persönlichen Gründen. Doch wer […]

Wird Bargeld abgeschafft

Wird Bargeld abgeschafft?

1. August 2025

Wird Bargeld abgeschafft? Fakten, Hintergründe und Schutzstrategien Was auf den ersten Blick wie eine Verschwörungstheorie klingt, wird zunehmend Realität. Warum das Thema Bargeldabschaffung jeden betrifft In einer Zeit, in der immer mehr Zahlungen digital abgewickelt werden, taucht die Frage immer häufiger auf: Wird Bargeld abgeschafft? Während manche Experten beschwichtigen, deuten politische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen […]

CBDCs – Gefahr oder Fortschritt

CBDCs – Gefahr oder Fortschritt?

1. August 2025

CBDCs – Was digitale Zentralbankwährungen wirklich bedeuten Ein Leitfaden für Unternehmer, Vermögensinhaber und Freiheitsliebende Was sind CBDCs? CBDCs – kurz für Central Bank Digital Currencies – sind digitale Währungen, die direkt von einer Zentralbank ausgegeben werden. Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind CBDCs staatlich kontrolliert, zentral verwaltet und eng an die […]

US-Präsident stärkt Führungsrolle Amerikas

US-Präsident stärkt Führungsrolle Amerikas

1. August 2025

US-Präsident stärkt Führungsrolle Amerikas in der digitalen Finanztechnologie – mit klarer Absage an CBDCs Mit einem neuen präsidialen Dekret setzt der Präsident der Vereinigten Staaten ein starkes Signal für wirtschaftliche Freiheit, technologische Innovation und geopolitische Souveränität – und zugleich ein deutliches Zeichen gegen die Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). Die neue Verordnung mit dem Titel „Strengthening […]

Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetzes (VVBG)

Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetzes (VVBG)

1. August 2025

Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetzes (VVBG) Das Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz (VVBG) ist ein zentrales Element im Kampf gegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und unklare Vermögensstrukturen in Deutschland. Es wurde 2023 im Rahmen der Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung verabschiedet und zielt insbesondere auf die Verbesserung der Transparenz wirtschaftlich Berechtigter. Hier die wichtigsten Punkte des VVBG kompakt zusammengefasst: 🔎 Ziel des VVBG Transparenz […]

CO2-Steuer Vermögensumverteilung

CO2-Steuer Vermögensumverteilung

31. Juli 2025

CO2-Steuer: Wie der Staat Klimaschutz zur Vermögensumverteilung nutzt – und was das für Sie bedeutet Klimaschutz oder versteckte Vermögensabgabe? Die CO2-Steuer wird gerne als alternativloses Instrument für mehr Klimaschutz dargestellt. Doch hinter der ökologischen Fassade verbirgt sich ein wachsendes Risiko für Immobilienbesitzer, Unternehmer und Kapitalanleger: Die fiskalische Umgestaltung der Gesellschaft. Mit jeder Tonne CO₂, die […]

Bürokratie Vergleich Wirtschaftswunderzeit und Heute

Bürokratie Vergleich Wirtschaftswunderzeit und Heute

28. Juli 2025

Bürokratie im historischen Vergleich: Wirtschaftswunderzeit vs. Heute Notwendigkeit und Last der Bürokratie Bürokratie bezeichnet die Gesamtheit der Verwaltungsregeln und -verfahren, die Staat und Wirtschaft ordnen sollen. In einem positiven Sinne schafft Bürokratie Rechtssicherheit, Planbarkeit und Routine, indem Entscheidungen regelgebunden umgesetzt werden. Kein moderner Staat kommt ohne gewisse Verwaltung aus – sie gewährleistet Wettbewerbsfairness, Verbraucherschutz und […]

Landkreise in Finanznot

Landkreise in Finanznot

25. Juli 2025

Deutschland vor dem kommunalen Kipppunkt: Was klamme Landkreise für Bürger und Vermögen bedeuten Die Zahlen sind alarmierend Mehr als 80 Prozent der Landkreise in Deutschland schreiben 2025 rote Zahlen. Das bundesweite kommunale Defizit liegt bei fast 25 Milliarden Euro. Der Deutsche Landkreistag spricht von „Perspektivlosigkeit“. Die finanzielle Schieflage ist kein temporärer Ausreißer – sie ist […]

Gasheizung Verbot

Gasheizung Verbot

20. Juli 2025

Hannover verbietet neue Gasheizungen: Was Eigentümer jetzt tun müssen Das Verbot kommt: Das Ende der Gasheizung beginnt in der Stadtmitte Seit dem 1. Juli 2025 ist der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen in weiten Teilen Hannovers verboten – zunächst im Fernwärmevorranggebiet zwischen Stöcken, List und Linden. Bis 2026 folgt das gesamte Stadtgebiet, ab 2028 auch […]

Kommunalfinanzen Loch

Kommunalfinanzen Loch

20. Juli 2025

Autoindustrie-Krise reißt gewaltiges Loch in Kommunalfinanzen Massive Investitionen in E-Mobilität, Absatzflauten in China, geopolitische Risiken – die Autoindustrie schwächelt und mit ihr bricht eine der wichtigsten Einnahmequellen unserer Städte weg: die Gewerbesteuer. Deutschlands kommunale Kassen stehen vor einer Zitterpartie, denn wenn Konzerne wie Mercedes und Porsche weniger Gewinne machen, klingeln in den Rathäusern die Alarmglocken. […]

Boomer-Soli

Boomer-Soli

20. Juli 2025

Boomer-Soli: Umverteilung oder verkleidete Enteignung? ⚠️ Der Plan: Rente kürzen, um Altersarmut zu lindern Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sorgt mit einem Vorschlag für Aufsehen: „Gutsituierte“ Rentnerinnen und Rentner der Babyboomer-Generation sollen durch eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte zur Finanzierung niedriger Renten herangezogen werden. Der sogenannte Boomer-Soli zielt auf eine Umverteilung innerhalb der Generation 65+. […]

Deutschland 2025 Wachstumslüge

Deutschland 2025 Wachstumslüge

20. Juli 2025

Deutschland 2025: Die Wachstumslüge fällt – und dein Vermögen steht im Gegenwind 📉 Die bittere Wahrheit: Deutschland steht vor dem dritten Nulljahr in Folge Die Bundesbank spricht Klartext: Die deutsche Wirtschaft stagniert. Nicht nur im zweiten Quartal 2025 – sondern womöglich das gesamte dritte Jahr in Folge. Ein solcher Dreifach-Ausfall des Wachstums wäre ein historisches […]

BankID - die totale Abhängigkeit

BankID – die totale Abhängigkeit

20. Juli 2025

Schweden 2025: Der Tag, an dem Millionen den Zugang zu ihrem Geld verloren 🇸🇪 24. April 2025: Die BankID fällt aus – und ein ganzes Land steht still Was nach einem dystopischen Roman klingt, ist in Schweden Realität geworden: Am 24. April 2025 kam es zu einem dreistündigen Systemausfall der digitalen Identität „BankID“. Die Folgen […]

Enteignung in Berlin

Enteignung in Berlin

20. Juli 2025

Enteignung in Berlin – Das neue SPD-Gesetz und was wirklich dahintersteckt Berlin, Juli 2025 – Die Hauptstadt steht politisch wieder einmal am Wendepunkt. Ein neuer Gesetzesentwurf der Berliner SPD schlägt hohe Wellen: Es geht nicht nur um die Enteignung von Wohnungskonzernen – auch Betriebe und Produktionsmittel sollen künftig vergesellschaftet werden können. Die BILD titelt reißerisch, […]

Machtverschiebung im EU-Haushalt

Stille Machtverschiebung im EU-Haushalt

17. Juli 2025

Brüssel kassiert – Berlin zahlt: Die stille Machtverschiebung im EU-Haushalt und was sie für Ihr Vermögen bedeutet Die Europäische Union wächst – politisch, fiskalisch, strategisch. Was lange als wirtschaftliche Solidargemeinschaft begann, entwickelt sich zunehmend zu einer zentralisierten Transferunion mit direktem Zugriffsanspruch auf Unternehmen und Haushalte. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der EU-Haushalt – ein Thema, […]

EU-Haushalt Brüssel plant mit Billionen

EU-Haushalt Brüssel plant mit Billionen

17. Juli 2025

EU-Haushalt 2028–2034: Berlin bremst – Brüssel plant mit Billionen Ein neues Europa für zwei Billionen Euro? Die EU-Kommission will mehr Geld, mehr Macht, mehr zentrale Steuerung. Doch Berlin stellt sich quer – zumindest vordergründig. Der Entwurf für den neuen EU-Haushalt zeigt deutlich: Wer Vermögen und Unternehmen in Europa hält, sollte genau hinsehen. Zwei Billionen für […]

Trump kündigt 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe an

Trump kündigt 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe an

12. Juli 2025

Trump kündigt 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe an – Handelskonflikt spitzt sich zu Ab 1. August: US-Zölle auf europäische Waren in Kraft Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August umfassende Strafzölle auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko zu erheben. Die Maßnahme betrifft eine Vielzahl von Produkten und sieht einen pauschalen […]

Double Irish mit Dutch Sandwich

Double Irish mit Dutch Sandwich

12. Juli 2025

Double Irish mit Dutch Sandwich: Funktionsweise, Beispiele und rechtliche Entwicklung Double Irish with a Dutch Sandwich bezeichnet ein Steuervermeidungsmodell multinationaler Konzerne, bei dem Unternehmensgewinne so verschoben werden, dass im Endeffekt kaum oder keine Steuern anfallen. Dieses Konstrukt war zwar lange legal, aber hochumstritten; letztlich wurde es aufgrund von Reformen und Druck internationaler Gremien im Jahr […]

Konsum kippt

Konsum kippt

8. Juli 2025

Sparen statt Shoppen – Warum der Konsum kippt und was das für Unternehmer bedeutet Der Konsum kehrt nicht zurück. Zumindest nicht so, wie viele gehofft haben. Während sich die Wirtschaft mit leisen Reallohnzuwächsen schmückt, bleibt die Realität in den Innenstädten eine andere: leere Läden, kurze Kassenbons, stille Kauflaune. Die Deutschen sparen – und zwar nicht […]

Anschläge auf Kirchen in Deutschland und Europa

Anschläge auf Kirchen in Deutschland und Europa

7. Juli 2025

Entwicklung von Angriffen auf Kirchen und christliche Symbole seit 2015 Angriffe auf Kirchengebäude, christliche Friedhöfe und religiöse Symbole sind in den letzten Jahren in Europa verstärkt in den Fokus gerückt. Die Bandbreite reicht von Brandanschlägen, Vandalismus und Diebstahl bis hin zu gezielt antichristlicher Symbolik und politisch oder ideologisch motivierten Straftaten. Insbesondere seit 2015 wird vermehrt […]

Pflegekassen am Limit

Pflegekassen am Limit

7. Juli 2025

Pflegekassen am Limit – Das nächste Milliardenloch frisst sich durch das System Die schlechte Nachricht vorweg: Das nächste Haushaltsloch ist da – diesmal in der Pflegeversicherung. Laut Bundesrechnungshof droht bis 2029 ein Defizit von über 12 Milliarden Euro. Die Ursachen sind bekannt. Die Warnungen auch. Die Frage ist nur: Warum handelt niemand? System am Kipppunkt: […]

Chemieriese Dow zieht sich zurück

Chemieriese Dow zieht sich zurück

7. Juli 2025

Chemieriese Dow zieht sich teilweise aus Ostdeutschland zurück Anlagen in Böhlen und Schkopau vor dem Aus – 550 Stellen bedroht Chemieriese Dow zieht sich zurück – Der US-Chemiekonzern Dow kündigt drastische Einschnitte in seinen deutschen Werken an: Bis Ende 2027 sollen zentrale Anlagen an den ostdeutschen Standorten Böhlen (Sachsen) und Schkopau (Sachsen-Anhalt) schrittweise geschlossen werden. […]

Bundestag - Große Anfrage von Die Linke

Bundestag – Große Anfrage von Die Linke

7. Juli 2025

Steuern, Sondervermögen und Share Deals – Wenn Fragen zu viel Struktur verlangen Die Fraktion Die Linke hat 43 Fragen gestellt. Nicht an sich selbst, sondern an die Bundesregierung. Es geht um Steuern, Schulden, Schlupflöcher. Um Sondervermögen ohne Sonderlogik. Und um die Frage, ob das Grundgesetz eigentlich noch gilt, wenn der Haushalt kreativ genug formatiert wird. […]

Wie viele Leute arbeiten bei der Agentur für Arbeit?

Wie viele Leute arbeiten bei der Agentur für Arbeit?

4. Juli 2025

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beschäftigt aktuell rund 113.000 Mitarbeiter im gesamten Bundesgebiet. Die Verteilung der Beschäftigten gliedert sich wie folgt: 42.900 Mitarbeitende arbeiten in den gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter), die zusammen mit den Kommunen betrieben werden. 5.200 Mitarbeitende sind bei der Familienkasse tätig, die unter anderem für das Kindergeld zuständig ist. Die übrigen rund 64.900 […]

Nato Ziel führt zu schweren Schäden

Nato Ziel führt zu schweren Schäden

30. Juni 2025

Union und SPD fügen Deutschland mit Nato-Ziel schweren Schaden zu Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato: Eine Bedrohung für Deutschlands Wohlstand und Sicherheit Die Diskussion über das neue Nato-Ziel, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für militärische Ausgaben bereitzustellen, hat in Deutschland eine Welle der Besorgnis ausgelöst. Es ist eine Entscheidung, die weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft, […]

Sprachprobleme in deutschen Grundschulen

Sprachprobleme in deutschen Grundschulen

29. Juni 2025

Große Sprachprobleme in deutschen Grundschulen: Ausmaß, Ursachen und Lösungsansätze Deutsche Grundschulen sehen sich zunehmend mit erheblichen Sprachproblemen bei ihren Schülern konfrontiert. Aktuelle Befunde zeigen, dass ein wachsender Anteil von Grundschulkindern die deutschen Sprachstandards nicht erreicht. Beinahe ein Drittel der Grundschulkinder bekommt inzwischen bereits zum Schulstart Sprachförderbedarf attestiert. Bildungsforscher und Bildungspolitiker schlagen Alarm und diskutieren über […]

Bildungssystem Vergleich 1950 mit heute

Bildungssystem Vergleich 1950 mit heute

29. Juni 2025

Vergleich des westdeutschen Bildungssystems um 1950 mit dem heutigen deutschen Bildungssystem Äußere Rahmenbedingungen Lehrkräftemangel: Anfang der 1950er-Jahre war das westdeutsche Schulsystem stark von einem Lehrkräftemangel geprägt. Viele Lehrer waren im Krieg gefallen oder durften nach der Entnazifizierung zunächst nicht unterrichten. Um den Notstand zu lindern, wurden pensionierte Lehrer reaktiviert und in den frühen 50er-Jahren Schnellkurse […]

Schulbildung in Deutschland seit 2015

Schulbildung in Deutschland seit 2015

29. Juni 2025

Schulbildung in Deutschland seit 2015: Entwicklungen, Zahlen und Trends Seit 2015 hat sich das deutsche Schulwesen in vielerlei Hinsicht verändert. Während immer mehr Jugendliche höhere Bildungsabschlüsse wie das Abitur erreichen, bereiten gleichzeitig steigende Schulabbrecherquoten, stagnierende oder sinkende Kompetenzwerte in Kernfächern und fortbestehende regionale sowie soziale Disparitäten Sorgen. Zudem haben Migration und Integration das Schulsystem nachhaltig […]

Bildungskrise in Deutschland: Wie steht es um unsere Schulen

Bildungskrise in Deutschland: Wie steht es um unsere Schulen?

29. Juni 2025

Bildungskrise in Deutschland: Wie steht es um unsere Schulen? Deutschland steht im Bildungsbereich vor erheblichen Herausforderungen. In den letzten Jahren häufen sich alarmierende Befunde: Die Schulabbrecherquoten bewegen sich auf anhaltend hohem Niveau, während internationale Vergleichsstudien Leistungsrückgänge bei deutschen Schülerinnen und Schülern zeigen. Defizite in Kernkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Mathematik geben Anlass zur Sorge. Zudem […]

Wie Schule und Universität das Fundament des Wirtschaftswunders legten

Wie Schule und Universität das Fundament des Wirtschaftswunders legten

29. Juni 2025

Bildung aus der Not: Wie Schule und Universität das Fundament des Wirtschaftswunders legten (Westdeutschland 1945–1952) Schulstart im Zeichen von Trümmern und Mangel Trotz zerstörter Gebäude, fehlender Lehrer und mangelnder Materialien gelang es in Westdeutschland ab Herbst 1945, den Schulbetrieb wieder schrittweise aufzunehmen. Improvisierter Unterricht mit Schichtsystemen, jahrgangsübergreifenden Klassen und provisorischer Ausstattung gehörte zum Alltag. Dennoch […]

Schulen in Trümmern: Unterricht im Nachkriegsdeutschland 1945–1952

Schulen in Trümmern: Unterricht im Nachkriegsdeutschland 1945–1952

29. Juni 2025

Schulen in Trümmern: Unterricht im Nachkriegsdeutschland 1945–1952 Überleben statt Unterricht: Schulstart im Herbst 1945 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag auch das deutsche Bildungswesen in Trümmern. Über Monate fand kein geregelter Unterricht mehr statt – stattdessen kämpfte die Bevölkerung ums nackte Überleben. Viele Schulgebäude waren zerbombt, unzählige Lehrer im Krieg gefallen […]

Deutschlands Rentenproblematik

Deutschlands Rentenproblematik

29. Juni 2025

Deutschlands Rentenproblematik: Unternehmer und Vermögende in Sorge um die Altersvorsorge Die Alterssicherung in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Demografischer Wandel, begrenzte Renten für Gutverdiener und ein umlagefinanziertes System unter Druck – all das lässt insbesondere Unternehmer, Investoren und vermögende Privatpersonen besorgt in die Zukunft blicken. Hinzu kommen eine steigende Abgabenlast, wachsende Staatsverschuldung und politische Unsicherheiten […]

Flaggentheorie

Flaggentheorie

28. Juni 2025

Flaggentheorie: Ursprung, Strategien und Perspektiven Die Flaggentheorie ist ein Konzept zur internationalen Diversifizierung des eigenen Lebens, der Staatsangehörigkeit und Vermögensstruktur. Es zielt darauf ab, persönliche Freiheit und finanzielle Vorteile zu maximieren – insbesondere durch legale Steuervermeidung – indem man verschiedene Aspekte seines Lebens in unterschiedlichen Ländern („Flaggen“) verankert. Im Folgenden wird die Entwicklung der Flaggentheorie […]

Bundesregierung plant Eingriff in möblierte Vermietung

Bundesregierung plant Eingriff in möblierte Vermietung

28. Juni 2025

Scheinmöbel, echter Zugriff Justizministerin will Mietpreisbremse durchsetzen – Schlupflöcher bei Möblierungszuschlägen sollen geschlossen werden Berlin – Zwei Stühle, ein Tisch – und plötzlich gilt die Mietpreisbremse nicht mehr. Was bislang als tolerierter Graubereich der Vermietung galt, soll nun gesetzlich nachgeschärft werden. Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) kündigt ein Ende der pauschalen Möblierungszuschläge an. Die Botschaft: Wer […]

Sozialwohnungen - Engpass mit Ansage

Sozialwohnungen – Engpass mit Ansage

27. Juni 2025

Sozialwohnungen: Engpass mit Ansage Warum der Markt nicht liefert – und warum Eigentum wieder politisch wird Es sind nicht nur Zahlen. Es ist eine stillgelegte Realität. 1,1 Millionen Sozialwohnungen – für über 11 Millionen berechtigte Haushalte. Jährlich entstehen 25.000 neue geförderte Einheiten – aber 65.000 fallen aus der Bindung. Ein Nettoverlust von 40.000 Wohnungen. Pro […]

Mindestlohn steigt auf 14,60 €

Mindestlohn steigt auf 14,60 €

27. Juni 2025

Mindestlohn steigt auf 14,60 € – Planbarkeit für Arbeitnehmer, Druck für Unternehmer Politisch beschlossen, wirtschaftlich relevant: Warum der neue Mindestlohn nicht nur eine soziale, sondern auch eine strukturelle Botschaft sendet Mindestlohn steigt auf 14,60 € – Die Mindestlohnkommission hat entschieden: Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt in zwei Stufen auf 14,60 Euro pro Stunde. Die erste Erhöhung […]

Verkehrswüste Berlin

Verkehrswüste Berlin

27. Juni 2025

Warum ein Handwerker bald mehr läuft als arbeitet „Früher habe ich gebohrt. Heute suche ich Parkplätze.“ So nüchtern bringt es ein Berliner Handwerker auf den Punkt. Und nüchtern ist auch seine Aufstellung: Seit 1990 dokumentiert er präzise seine Wegezeiten und Wegelängen – auf den Meter genau. Was dabei herauskommt, ist kein Stadtentwicklungsbericht der Senatsverwaltung, sondern […]

Vertrauensbruch unter Strom

Vertrauensbruch unter Strom

26. Juni 2025

Stromsteuer-Pläne der Bundesregierung – Entlastung versprochen, Belastung geliefert Die Regierung streicht die Stromsteuer-Senkung – und sendet ein gefährliches Signal an Leistungsträger, Unternehmer und Eigentümer Vertrauensbruch unter Strom – Die Bundesregierung hatte es im Koalitionsvertrag zugesagt: Eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß – für Unternehmen und Privathaushalte. Das Ziel: Mehr Wettbewerbsfähigkeit, weniger Belastung durch […]

SPD fordert Rückkehr der Vermögensteuer

SPD fordert Rückkehr der Vermögensteuer

25. Juni 2025

SPD fordert Rückkehr der Vermögensteuer – Was ist seit dem Vorstoß im Oktober 2024 passiert? Im Herbst 2024 sorgte die SPD mit einer klaren steuerpolitischen Forderung für Aufsehen: Superreiche sollen mehr zahlen, damit die „arbeitende Mitte“ spürbar entlastet wird. Im Zentrum des Vorschlags stand die Wiedereinführung der Vermögensteuer – ein Instrument, das seit 1997 nicht […]

Politiker mit Forderungen nach Steuererhöhungen

Politiker mit Forderungen nach Steuererhöhungen

25. Juni 2025

Deutsche Politiker*innen mit Forderungen nach Steuer-/Abgabenerhöhungen (seit Juni 2023) Name Partei Datum (ca.) Steuer/Abgabe Forderung (Zitat/Zusammenfassung) Quelle Joachim Post SPD 15. Okt. 2024 Einkommensteuer (Top-Verdienste), Erbschafts- & Vermögensteuer Forderte eine höhere Einkommensteuer für Spitzenverdienste sowie eine „gerechte Erbschaftssteuer“ und die Einführung einer neuen Vermögensteuer. ZDFheute Rolf Mützenich SPD 9. Aug. 2024 Vermögensteuer Plädierte für die Wiedereinführung der Vermögensteuer zur […]

Sondervermögen vor dem Missbrauch

Sondervermögen vor dem Missbrauch?

25. Juni 2025

Sondervermögen – Der Preis des Kompromisses – Auf Kosten der Zukunft Mit der Aufweichung der Regeln zur Verwendung des Sondervermögens hat die Bundesregierung einen folgenreichen Schritt getan. Um die Länder für das geplante Steuerentlastungspaket ins Boot zu holen, hat der Bund finanzielle Zugeständnisse gemacht – nicht nur in Form direkter Hilfen, sondern auch durch eine […]

OECD fordert Umverteilung in Deutschland

OECD fordert Umverteilung in Deutschland

24. Juni 2025

OECD fordert Umverteilung: Vermögen stärker besteuern, Arbeit entlasten Deutschland zwischen fiskalischem Reformstau und wachsendem Zugriff auf Substanz Wer in Deutschland arbeitet, zahlt. Wer vererbt, verkauft oder besitzt – weniger. Für die OECD ist das ein Strukturproblem. Im aktuellen Länderbericht zu Deutschland fordert die Organisation einen klaren Kurswechsel in der Steuerpolitik – weg von der Belastung […]

Wohin steuert Deutschlands Finanzordnung

Wohin steuert Deutschlands Finanzordnung?

24. Juni 2025

Rekordschulden, Sondertöpfe, Sicherheitsversprechen: Wohin steuert Deutschlands Finanzordnung? 846,9 Milliarden neue Schulden bis 2029 – Deutschland verlässt endgültig die alte Haushaltslogik Berlin – Es ist mehr als ein Zahlenwerk. Es ist der fundamentale Bruch mit der finanzpolitischen DNA der Bundesrepublik. Die neue Bundesregierung unter SPD-Finanzminister Lars Klingbeil plant eine massive Neuverschuldung in historischer Größenordnung: nahezu 850 […]

Boden für Enteignungen bereitet

Boden für Enteignungen bereitet

23. Juni 2025

Berlin bereitet den Boden für Enteignungen Rahmengesetz als Einstieg in die Vergesellschaftung – CDU und SPD machen den Weg frei Boden für Enteignungen bereitet – Vier Jahre nach dem Berliner Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne ist nun klar: Die Hauptstadt rückt der Vergesellschaftung näher – gesetzlich, konkret, geplant. CDU und SPD haben sich auf ein […]

Entwicklung der Steuern in Deutschland seit 1870

Entwicklung der Steuern in Deutschland seit 1870

9. Juni 2025

Historische Entwicklung der Steuerpolitik in Deutschland (seit 1870) Deutschland hat seit der Reichsgründung 1871 einen tiefgreifenden Wandel seines Steuersystems erlebt. Steuerpolitik war stets eng mit den politischen Zäsuren – Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Zeit, Nachkriegszeit (inklusive der Teilung) und Bundesrepublik bis heute – sowie mit wirtschaftlichen Entwicklungen verbunden. Im Folgenden werden die wichtigsten Etappen und Reformen […]

Entwicklung 2015–2025 Deutschland vs. China im Vergleich

Entwicklung 2015–2025 Deutschland vs. China im Vergleich

8. Mai 2025

Wirtschaftliche Entwicklung 2015–2025: Deutschland vs. China im Vergleich Wirtschaftswachstum und Strukturwandel Sowohl Deutschland als auch China blicken auf ein wechselhaftes Jahrzehnt 2015–2025 zurück, jedoch mit sehr unterschiedlichen Wachstumsraten und strukturellen Entwicklungen. China wuchs von 2015 bis 2019 noch mit ca. 6–7 % pro Jahr, gefolgt von einem Einbruch 2020 (+2,2 %) und einer Erholung 2021 (+8 %). 2022 […]

Made in China 2025

Made in China 2025

7. Mai 2025

Made in China 2025 Made in China 2025 (MIC2025) ist ein umfassendes industriepolitisches Programm, das die chinesische Regierung im Mai 2015 eingeführt hat. Es handelt sich um einen staatlichen Strategieplan unter Federführung von Premierminister Li Keqiang und dem Staatsrat, der darauf abzielt, Chinas Fertigungssektor grundlegend zu modernisieren und das Land von einer „Werkbank“ der Weltwirtschaft […]

Fiatgeld Risiken

22. April 2025

Fiatgeld in Deutschland: Definition, Funktionsweise, Risiken und Folgen für Vermögende und Unternehmer Fragiles Vertrauen ins Geldsystem Das Vertrauen in unser Geldsystem bildet das Fundament einer stabilen Wirtschaft – insbesondere für vermögende Privatpersonen und Unternehmer. Doch dieses Vertrauen wird zunehmend fragil. Gründe sind unter anderem die hohe Inflation, jahrelange Niedrig- und Negativzinsen sowie massive geldpolitische Eingriffe. […]

Ab wann ist Goldkauf meldepflichtig

Goldankauf – Ab wann ist Goldkauf meldepflichtig?

22. April 2025

In Deutschland ist der Goldkauf nicht automatisch meldepflichtig, jedoch gelten ab bestimmten Schwellenwerten strenge Aufzeichnungs- und Prüfungspflichten für Händler – insbesondere im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG). Entscheidend ist der Kaufbetrag und die Zahlungsart. Hier die wichtigsten Grenzen und Pflichten im Überblick: ✅ Bis 1.999,99 € (Barzahlung) Anonymer Kauf möglich Keine Ausweispflicht Händler muss keine personenbezogenen Daten […]

Die wichtigsten Probleme Deutschlands

Die wichtigsten Probleme Deutschlands

21. April 2025

Die wichtigsten Probleme Deutschlands: Eine umfassende Übersicht Aktuelle Probleme (Stand 2024/2025) Wirtschaft Konjunkturschwäche und Inflation: Nach den Schocks der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer Stagnation. 2023 schrumpfte das BIP leicht und Deutschland war als einziges G7-Land in einer Rezession (Deutschlands wahre Herausforderungen sind Überalterung, zu wenig Investitionen und zu […]