FAQs
FAQ – Häufige Fragen zur Vermögensschutz- und Unternehmerberatung
Was versteht man unter Vermögensschutz?
Vermögensschutz (engl. „Asset Protection“) bezeichnet rechtlich zulässige Maßnahmen, um privates oder betriebliches Vermögen vor Zugriffen Dritter zu schützen – z. B. vor staatlichen Eingriffen, Gläubigern, steuerlichen Belastungen oder familiären Konflikten.
Typische Werkzeuge sind:
- Holdingstrukturen
- Treuhandmodelle
- Stiftungen
- internationale Diversifikation
- Sonderformen von Gesellschaften oder Besitzverhältnissen
Ziel ist immer: Sicherheit, Kontrolle und Verfügbarkeit des eigenen Vermögens langfristig zu erhalten.
Ist Vermögensschutz legal?
Ja – wenn er durchdacht und rechtlich fundiert umgesetzt wird.
Bei uns steht Rechtssicherheit an oberster Stelle. Wir arbeiten ausschließlich mit anerkannten, legalen Mitteln wie:
- Gesellschaftsrecht
- Erbrecht
- internationalen Steuerabkommen
- EU- und Doppelbesteuerungsrecht
- nationalem Zivilrecht
Wir bieten keine illegalen Konstrukte oder Steuerhinterziehung an – sondern entwickeln nachhaltige Schutzstrukturen, die auch vor Behörden und Gerichten Bestand haben.
Welche Unternehmer profitieren von einer Auslandsgesellschaft?
Eine Auslandsfirma kann für Sie sinnvoll sein, wenn:
- Sie digitale oder ortsunabhängige Dienstleistungen anbieten
- Sie Produktionskosten senken oder günstige Arbeitskräfte im Ausland nutzen wollen
- Sie rechtssichere Steueroptimierung anstreben
- Sie sich auf internationale Expansion vorbereiten
- Sie sich strategisch auf einen Wohnsitzwechsel vorbereiten (inkl. Wegzugsbesteuerung)
Auch für Freiberufler, Entwickler, Online-Agenturen oder Händler mit digitalem Fokus kann eine Firmengründung im Ausland ein lohnender Schritt sein – wenn sie richtig geplant ist.
Was ist die Wegzugsbesteuerung – und kann man sie vermeiden?
Die Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) betrifft Personen mit erheblichen Anteilen an Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG), die ihren Wohnsitz aus Deutschland ins Ausland verlegen.
Dabei unterstellt das Finanzamt einen fiktiven Verkauf der Anteile – und besteuert nicht realisierte Gewinne sofort.
➡️ Das kann zu hohen Steuerforderungen führen, obwohl gar kein Geld geflossen ist.
Eine vollständige Vermeidung ist schwer, aber es gibt legale Gestaltungsmöglichkeiten:
- rechtzeitige Umstrukturierung
- Holdinglösungen
- Stundungsregelungen
- gezielte Auswahl des neuen Wohnsitzlandes
- Verlagerung von Substanz
Wir beraten Sie hierzu individuell, vertraulich und vorausschauend.
Ist eine Firmengründung z. B. in Georgien oder Bulgarien sinnvoll?
Ja – für viele Unternehmer und Selbstständige können Länder wie Georgien, Bulgarien oder die VAE erhebliche Vorteile bieten:
- Sehr niedrige Steuersätze (z. B. 1 %–10 %)
- Einfaches Unternehmensrecht
- Keine oder niedrige Sozialabgaben
- Krypto- und digitalfreundliche Gesetzgebung
- Geringe Lohnkosten
- Hohe Gründungsfreiheit & unternehmerfreundliches Klima
Die Eignung hängt jedoch immer von Ihrer individuellen Situation ab – wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, welche Länder und Modelle tatsächlich zu Ihnen passen.
Ist mein Vermögen im Ausland wirklich sicher?
Nur wenn die Strukturen durchdacht und sauber aufgebaut sind.
Ein Konto im Ausland oder eine ausländische Firma sind kein Selbstzweck – im Gegenteil:
Wer hier unsauber arbeitet, riskiert Nachversteuerung, Geldstrafen oder zivilrechtliche Risiken.
Wir begleiten Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz:
- Analyse Ihrer Ziele
- Auswahl sicherer Jurisdiktionen
- Begleitung bei Konto- oder Firmeneröffnung
- Dokumentation und Rechtssicherheit
- ggf. Einbindung spezialisierter Steuerberater, Anwälte und Treuhänder
Wie läuft eine Beratung bei euch ab?
- Kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder per Videocall): Sie schildern uns Ihre Lage, Ziele und Fragen.
- Diskrete Ersteinschätzung: Wir prüfen Potenziale und Risiken – realistisch und klar.
- Individuelles Angebot: Wenn gewünscht, erhalten Sie ein konkretes Konzept inkl. Honorarvorschlag.
- Begleitete Umsetzung: Vom ersten Schritt bis zur fertigen Struktur – auf Wunsch mit Netzwerkpartnern (Banken, Notare, Steuerberater).
- Optional: Laufende Betreuung bei Veränderungen, Anpassungen oder strategischen Fragen.
Was kostet die Beratung?
Das hängt vom Umfang und Ziel ab. Grundsätzlich arbeiten wir:
- pauschal oder mit Projektpreis – keine Stundenzählerei
- transparent – Sie wissen vorher, was es kostet
- wertorientiert – unsere Mandanten erzielen oft ein Vielfaches an wirtschaftlichem Nutzen
Ein kostenloses Vorgespräch ist immer möglich. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit uns weitergehen wollen.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Ganz einfach – vertraulich und unverbindlich:
📞 Telefon: 030 – 814 509 2722
📩 Kontaktformular: https://zukunft2.com/kontakt
Oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht mit dem Stichwort:
„Vermögen sichern“ oder „Zweites Standbein im Ausland“ – wir melden uns zeitnah zurück.