Beratung unter: 030 - 814 509 2722

Georgien als Firmenstandort – Steuervorteile, Chancen & Leben im Vergleich zu Deutschland

Georgien: Ein unterschätztes Paradies für Unternehmer

Dynamik statt Stagnation

Während Deutschland mit Bürokratie, hoher Steuerlast und schwachem Wachstum kämpft, hat sich Georgien in den letzten zwei Jahrzehnten still und leise zu einem der spannendsten Wirtschaftsstandorte an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien entwickelt.

Liberale Reformen, politische Stabilität und ein unternehmerfreundliches Klima machen das Land für Investoren, Unternehmer und digitale Nomaden gleichermaßen attraktiv.

Wirtschaftliche Stärke mit Zukunftspotenzial

Georgien punktet mit überdurchschnittlichem Wirtschaftswachstum von rund 4,5–5,5 % (2024/25) – im direkten Vergleich mit Deutschland (0,5–1,5 %) ein massiver Unterschied. Gleichzeitig liegt die Staatsverschuldung mit 38–43 % des BIP deutlich unter dem deutschen Niveau.

Weitere Pluspunkte:

  • Offene Märkte: Freihandelsabkommen mit EU, China und zahlreichen Nachbarstaaten.
  • Stabile Inflation: meist im Bereich 2,5–4,5 %.
  • Attraktives Investitionsklima: Korruptionsbekämpfung und Transparenz haben Georgien in internationalen Rankings weit nach oben katapultiert.

Besonders interessant für Unternehmer ist die Steuerpolitik:

  • Einkommensteuer: pauschal 20 %, für Kleinunternehmen nur 1–3 %.
  • Körperschaftsteuer: 15 % – aber nur auf ausgeschüttete Gewinne (Estnisches Modell).
  • Territorialsbesteuerung: Auslandseinkünfte bleiben steuerfrei.

Firmen­gründung in Rekordzeit

Während in Deutschland monatelang Aktenordner von Amt zu Amt wandern, ist die Unternehmensgründung in Georgien ein Muster an Effizienz. Innerhalb von ein bis zwei Werktagen ist eine Firma im öffentlichen Register eingetragen.

Georgien als Firmenstandort - Steuervorteile, Chancen & Leben im Vergleich zu Deutschland

Georgien als Firmenstandort – Steuervorteile, Chancen & Leben im Vergleich zu Deutschland

Auch steuerliche Registrierung und Kontoeröffnung laufen schlank und unbürokratisch.

Ein wichtiger Bonus: Steuergesetze sind durch die Verfassung abgesichert. Steuererhöhungen sind nur mit Zweidrittelmehrheit im Parlament und Volksentscheid möglich – ein einzigartiges Signal für Rechtssicherheit und Planbarkeit.

Lebenshaltungskosten: Hoher Lebensstandard zum halben Preis

Für Unternehmer, Selbstständige oder digitale Nomaden ist nicht nur das Geschäftsklima entscheidend, sondern auch der Alltag. Georgien bietet hier unschlagbare Vorteile:

  • Mieten: moderne 2-Zimmer-Wohnung in Tiflis ab 500–800 USD (in Berlin oft 1.500 USD+).
  • Lebensmittel: lokale Produkte bis zu 50 % günstiger.
  • Transport: Metro-Ticket 0,30–0,40 USD, Taxifahrten quer durch die Stadt für 3–7 USD.
  • Nebenkosten: Strom, Gas, Internet bis zu 70 % günstiger als in Deutschland.

Im Schnitt lebt man in Georgien mit 50–60 % weniger Kosten – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Attraktive Branchen und Chancen

Georgien ist kein Land für Schwerindustrie, wohl aber für Unternehmergeist und smarte Geschäftsmodelle. Besonders attraktiv sind:

  • Tourismus & Gastgewerbe – von Hotels bis Gastronomie.
  • Immobilien – steigende Nachfrage durch Zuwanderung und Investoren.
  • IT & digitale Dienstleistungen – steuerfreie Exporte durch die „Virtuelle Zone“.
  • Landwirtschaft – fruchtbare Böden und Exportchancen.
  • Dienstleistungen & Handwerk – wachsende Nachfrage nach westlichen Standards.

Dank seiner Lage zwischen Europa, China und dem Nahen Osten ist Georgien zudem ein zentraler Transit- und Logistikstandort der „Neuen Seidenstraße“.

Kultur & Gesellschaft: Willkommen in einem gastfreundlichen Land

Neben Zahlen und Gesetzen überzeugt Georgien durch seine Gesellschaft. Gastfreundschaft ist hier kein Schlagwort, sondern gelebte Kultur. Persönliche Beziehungen sind das Fundament des Geschäftslebens – wer Vertrauen aufbaut, findet hier verlässliche Partner.
Für Einwanderer aus Europa bedeutet das: hohe Lebensqualität, entspannter Lebensstil und die Chance, Teil einer dynamischen Entwicklung zu sein.

Georgien – Ein Standort für Macher

Georgien ist mehr als nur ein günstiger Steuerstandort – es ist ein dynamisches Land mit Zukunft. Unternehmer profitieren von:

  • niedrigen Steuern, einfacher Firmengründung und hoher Rechtssicherheit,
  • günstigen Lebenshaltungskosten und hoher Lebensqualität,
  • einer strategischen Lage zwischen Ost und West.

Wer aus dem deutschen Hamsterrad aus Bürokratie, Steuerlast und Nullwachstum aussteigen will, findet in Georgien eine echte Alternative.