030 - 814 509 2722

Gasheizung Verbot

20. Juli 2025 / Zukunft2

Hannover verbietet neue Gasheizungen: Was Eigentümer jetzt tun müssen

Das Verbot kommt: Das Ende der Gasheizung beginnt in der Stadtmitte

Seit dem 1. Juli 2025 ist der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen in weiten Teilen Hannovers verboten – zunächst im Fernwärmevorranggebiet zwischen Stöcken, List und Linden.

Bis 2026 folgt das gesamte Stadtgebiet, ab 2028 auch das Umland.

Ziel: Die kommunale Wärmeversorgung auf regenerative Energien umstellen.

❌ Bestandsschutz: Alte Heizungen dürfen bleiben

Bestehende Gas- oder Ölheizungen dürfen weiter betrieben werden.

Wer klug handelt, lässt sie warten und optimieren, um Lebensdauer und Effizienz zu steigern.

Das Verbot betrifft nur Neuinstallationen, nicht bestehende Anlagen.

Achtung: Das Gasnetz wird bis 2045 schrittweise stillgelegt – ein wirtschaftlicher Totalschaden für jede neue Gasheizung.

⏳ Fristen im Blick: Bis zu 13 Jahre Übergang möglich

  • Einfamilienhaus: 5 Jahre Übergangsfrist bei Heizungsdefekt
  • Mehrfamilienhaus mit Etagenheizung: 13 Jahre Frist
  • Ausnahmegenehmigungen möglich (z. B. für gebrauchte Heizungen)
Gasheizung Verbot

Gasheizung Verbot

Tipp: Nicht warten, bis es brennt. Wer vorsorgt, spart Geld und Nerven.

♻️ Alternativen: Was ersetzt die Gasheizung?

  • Fernwärme (30 % in Hannover, Ausbau auf 50 % geplant)
  • Wärmepumpe (besonders geeignet bei sanierten EFH)
  • Hybridanlagen (für schlecht gedämmte MFH)
  • Pellet- oder Holzheizung (bedingt zulässig)

Ab 2026: Neubauten müssen mit mind. 65 % erneuerbarer Energie heizen.

🔢 Ist mein Haus wärmepumpentauglich?

  • Offizielle Beratung: Klimaschutzagentur Hannover, nur 40 € Eigenanteil
  • DIY-Test: Vorlauftemperatur auf 45 °C senken – friert niemand, passt die Pumpe
  • Bei Bedarf: Dämmung nachziehen, um Effizienz zu sichern

🏠 Mehrfamilienhäuser & Eigentumsgemeinschaften: Was gilt?

  • Beratung über den Fonds ProKlima möglich (ab 5 Eigentümer)
  • Ziel: Gemeinsame Lösungen (Solar, Nahwärme, Quartierskonzepte)
  • Quartierslotsen unter Tel. (0511) 4305764 erreichbar

🔍 Nahwärme in Sicht? „Prüfgebiete“ im Wärmeplan

  • Neue Zonen ausgewiesen für mögliche Nahwärmenetze
  • Beispielprojekte: Kronsberg (aktiv), Mühlenberg (in Prüfung), Marienwerder (gescheitert)
  • Erfolgsfaktor: Kooperation von Eigentümern & Stadtwerken

✅ Best Practice kommt

Die Klimaschutzagentur sammelt bis 2026 eine Liste funktionierender Wärmeprojekte in schwierigen Lagen – zur Nachahmung empfohlen.

Hannover ist kein Sonderfall, sondern Vorbild für viele Regionen. Der Einstieg ins Ende der Gasheizung ist beschlossene Sache – und birgt enorme Risiken für Eigentümer, die zu spät reagieren.

Vorsorgen heißt: Jetzt prüfen, planen, umstellen oder schnell die Immobilie verkaufen – bevor Pflicht, Preisexplosion oder Sanierungszwang dich treffen.


Meta-Beschreibung (max. 155 Zeichen):